Osteopathie

Der ganzheitiche Ansatz im Umgang mit Pferden ist mir immer wichtiger geworden. Daher habe ich 2019 bei VETogether eine Ausbildung zum Pferde-Osteo-Therapeuten begonnen. Hauptverantwortlicher Dozent war Ralf  Döringshoff. Die Ausbildung wurde im Februar 2020 erfolgreich abgeschlossen.

Die Strukturelle Osteopathie befassst sich mit der Biomechanik und arbeitet am Bewegungsapparat. Was sich so trocken und abstrakt liest bedeutet:
Durch anschauen, fühlen und berühren werden Bewegungen des Pferdes auf Disharmonien und Verspannungen untersucht.

Unharmonische Bewegungen überanstrengen und schädigen das Pferd. Die Folge sind Schonhaltungen die andere Körperteile weiter überlasten.  

Ich lege Wert auf sanfte und schonende Behandlungstechniken um Muskeln zu entspannen, Gelenke wieder beweglicher zu machen, Bindegewebe zu lockern und vor allem ein allgemeines Wohlbefinden zu erzeugen.

Neben den Muskeln und Faszien geben die Meridiane aus der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) Auskunft über Störungen im Körper.

Hauptsächlich arbeite ich mit meinen Händen. Pferde haben ein sehr feines energetisches Gespür und genießen sanfte Berührungen an den richtigen Stellen.

Laser - Frequenz - Therapie

Diese Berührungen lassen sich auch energetisch verstärken durch einen medizinischen Laser.

Mit Hilfe eines Low Level Frequenzlasers lassen sich die Körperzellen stimulieren und in Resonanz versetzen. Einsatzmöglichkeiten sind Allergien, Arthrosen, Atemprobleme, Ekzeme, Entzündungen, Narbenstörungen, Sehnenverletzungen oder Wundheilung.

lokale Vibrations  - Therapie

Sind ganze Muskelgruppen verspannt, setze ich auch ein Massagegerät zur lokalen Vibrationstherapie ein.

Mit einer geringen Frequenz können Muskeln tiefenwirksam entspannt und verhärtete Gewebestrukturen gelockert werden.

Mit einer hohen Frequenz können  Muskeln angeregt und Schmerzen gelindert werden. Die Wirkung wird durch wiederholte Anwendungen erheblich gesteigert.

Nach Einweisung stelle ich das Massagegerät gerne leihweise zur Verfügung.

Osteopathischer Erstbesuch mit Anamnese und Behandlung
(etwa 1 1/2 Std. Dauer)

130,- €

Osteopathische Behandlung (etwa 1/2 Std. Dauer)

50,- €

Osteopatische Kurzbehandlung (etwa 1/4 Std. Dauer)

30,- €

Benötigt Ihr Pferd deutlich mehr Zeit? -  je angefangene 1/4-Stunde
(Komplikationen, Wartezeit, Unruhe, Vorbereitung, ...)

20,- €

Leihgerät NovafonPower  nach Einweisung (je Woche)
Erforderliche Kaution 50,- €

25,- €

Fahrkosten nach Entfernung und Fahrzeit
(Bitte bei Termininteresse die Anschrift angeben,
damit ein Angebot erstellt werden kann.)



Die Bezahlung soll bitte passend in bar oder per EC-Karte (Keine Kreditkarten) bei der Bearbeitung erfolgen.

E-Mail
Anruf
Karte